Was du beim Laufen wahrnimmst, entscheidet oft darüber, wie fokussiert du bleibst – gerade dann, wenn es anstrengend wird. Farben können dabei eine überraschend große Rolle spielen. Warum grün dich mental stärkt und wie die Mint-Gläser von Athletes Eyewear genau diesen Effekt nutzen, erfährst du hier.
Farbe als Performance-Booster: Was grün wirklich kann
Wer beim Sport alles geben will, denkt meist an Tempo, Technik oder Trainingspläne. Doch was viele unterschätzen: Unsere visuelle Wahrnehmung hat einen direkten Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit. Farben – insbesondere die Farbe Grün – können dabei wie ein natürlicher Fokus-Booster wirken. Und genau das macht sich moderne Sporttechnologie zunutze: Mit speziell entwickelten Gläsern, die gezielt deine Konzentration und Wahrnehmung beim Training unterstützen.
Was Farben in deinem Gehirn auslösen
Farben sind mehr als nur visuelle Reize – sie beeinflussen nachweislich das zentrale Nervensystem. In der Farbpsychologie ist seit Jahrzehnten belegt, dass verschiedene Töne unterschiedliche emotionale und kognitive Reaktionen auslösen können. Rot etwa steigert die Aufmerksamkeit und aktiviert das sympathische Nervensystem – ideal für schnelle Entscheidungen oder intensive Belastungen. Grün dagegen steht für Ruhe, Ausgeglichenheit und nachhaltige Konzentration.
Neurowissenschaftlich betrachtet spricht vieles für die Farbe Grün im Ausdauersport: Studien zeigen, dass grüne Reize im Gehirn Stress reduzieren, die Regeneration fördern und die visuelle Reizverarbeitung effizienter machen. Wer also bei langen Trainingseinheiten oder Wettkämpfen mental fokussiert bleiben will, profitiert enorm von der beruhigenden Wirkung dieser Farbe.
Warum grün besonders im Ausdauersport hilft
Dass Grün gut für uns ist, spüren viele intuitiv – nicht umsonst zieht es uns zum Laufen in den Wald oder ins Grüne. Die sogenannte „Green Exercise“ ist ein gut untersuchtes Phänomen: Schon wenige Minuten Bewegung in einer grünen Umgebung führen nachweislich zu einer Senkung des Kortisolspiegels (Stresshormon), verbessern die Stimmung und steigern die kognitive Leistungsfähigkeit.
Diese Effekte lassen sich gezielt in die Trainingswelt übertragen – auch dann, wenn man nicht im Wald läuft: durch smarte visuelle Reize, wie sie moderne Sportbrillen erzeugen.
Eine neurowissenschaftliche Untersuchung der University of Essex belegt zudem, dass schon kurze visuelle Reize in der Farbe Grün messbare Auswirkungen auf das Aktivitätsniveau im präfrontalen Kortex haben – jener Hirnregion, die u.a. für Konzentration, Entscheidungsfindung und Aufmerksamkeit verantwortlich ist.
Mint von ZEISS: Die Farbe, die dich besser sehen lässt
Mein Sonnenbrillen-Partner Athletes Eyewear hat gemeinsam mit ZEISS eine spezielle Tönung entwickelt, die die positiven Effekte von Farbe wissenschaftlich nutzt: Mint. Diese exklusive Glasfärbung kombiniert die beruhigenden Eigenschaften von Grün mit der aktivierenden Wirkung von Rot – für ein optimales Zusammenspiel aus Konzentration, Klarheit und Reaktionsfähigkeit.
Die Vorteile im Überblick:
Stimuliert dein Gehirn für mehr Konzentration
Entspannt die Augen bei langen Belastungen
Steigert die Reaktionsfähigkeit bei schnellen Bewegungen
Verbessert die visuelle Wahrnehmung – intensiver als je zuvor
Diese Wirkung ist allerdings schwer in Worte zu fassen – und genau deshalb so besonders. Das Seherlebnis durch Mint-Gläser muss man selbst erfahren, um zu verstehen, wie sehr es den Fokus verändert. Wer einmal durch die Brillen von Athletes Eyewear gelaufen ist, wird begeistert sein. Ich würde das Gefühl als „ruhiger“, „klarer“ und „auf eine neue Art präsent“ beschreiben.
Welche Modelle dir den (grünen) Vorteil bringen
Diese drei Modelle von Athletes Eyewear, sind mit dem ZEISS-Mintglas ausgestattet. Alle drei Modelle gibt es auch, z.B. für Frauen in SMALL und bieten dir das ideale Setup für deinen Focus:
Ob Ausdauerlauf, Radfahren, Triathlon oder Beachvolleyball: Diese Brillen geben deinem Blick den entscheidenden Vorsprung – durch wissenschaftlich fundierte Farbwirkung und hochpräzise Glastechnologie von ZEISS.
Fazit: Warum ich mit Mint laufe
Ich bin viele Brillen gelaufen – aber keine hat mein Sehen so verändert wie die mit Mint-Gläsern von Athletes Eyewear. Der Effekt ist schwer zu beschreiben, weil er nicht laut ist – sondern leise und gleichzeitig unglaublich wirkungsvoll.
Ich merke es vor allem bei langen Einheiten: Meine Augen bleiben entspannter, mein Kopf klarer. Ich bin fokussierter, selbst wenn die Beine müde werden oder der Wind von vorn kommt. Und genau das macht für mich den Unterschied – gerade bei Distanzen, bei denen mentale Stärke entscheidend ist.
Wenn du deine Wahrnehmung verändern und dich beim Laufen wirklich auf das konzentrieren willst, was zählt: Probier’s aus. Du musst es selbst erleben!
Mit meinem Code JOYCE20 bekommst du 20 % Rabatt auf alle Modelle bei Athletes Eyewear.
FAQ`s
Was bringt eine mint getönte Sportbrille beim Laufen?
Die spezielle Mint-Tönung wirkt gleichzeitig beruhigend und aktivierend: Sie hilft, deine Augen zu entspannen, steigert deine Konzentration und verbessert deine Reaktionsfähigkeit. Gerade bei langen oder intensiven Einheiten bleibst du mit einer Mint-Brille länger fokussiert.
Wie unterscheidet sich Mint von anderen Brillengläsern?
Im Gegensatz zu klassischen Tönungen wie Grau oder Braun kombiniert Mint gezielt zwei Wirkprinzipien: Die beruhigende Wirkung von Grün und die aktivierende Wirkung von Rot. Entwickelt mit ZEISS, sorgt das Mint-Glas für ein besonders intensives Seherlebnis – das spürbar deine Leistung beeinflusst.
Gibt es wissenschaftliche Belege für die Wirkung von Farben im Sport?
Ja. Studien zeigen, dass Farben wie Grün die mentale Leistungsfähigkeit verbessern, Stress reduzieren und die Konzentrationsspanne verlängern können. Dieses Prinzip wurde auf die Brillentechnologie übertragen – mit messbaren Effekten, vor allem bei Ausdauersportarten. (z. B. Barton & Pretty, 2010; Otterstetter et al., 2016)
Welche Modelle von Athletes Eyewear haben Mint-Gläser?
Aktuell gibt es drei Modelle mit Mint-Glas von ZEISS: Gamechanger, Easyrider und Legend (auch in Small). Sie unterscheiden sich in Form, Gewicht und Einsatzbereich – das Seherlebnis bleibt bei allen gleich intensiv.
Studienquellen:
Eine Metaanalyse von Barton & Pretty (2010) zeigt, dass Bewegung in grüner Umgebung signifikant Stress reduziert und positive Auswirkungen auf Stimmung, Motivation und mentale Klarheit hat.
Quelle: Barton, J., & Pretty, J. (2010). What is the Best Dose of Nature and Green Exercise for Improving Mental Health? Environmental Science & Technology, 44(10), 3947–3955.
Quelle: Wooller, J. J., et al. (2012). Green Exercise: Can Nature Enhance Mental Health and Wellbeing? Environmental Health Research Group, University of Essex.
Die Wirkung farbiger Gläser auf visuelle Wahrnehmung und Reaktionsgeschwindigkeit wurde z. B. in Studien mit Biathlet:innen und Tennisspieler:innen untersucht. Farbfilter, vor allem mit grünlicher oder bernsteinfarbener Tönung, konnten nachweislich die Kontrasterkennung und Reaktionszeiten verbessern.
Quelle: Otterstetter, R. et al. (2016). Die Wirkung farbiger Sportbrillen auf die Leistungsfähigkeit – Eine sportwissenschaftliche Bewertung. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 67(5), 124–130.